Lesen Sie Wissenswertes und Interessantes rund um Ihren Aufenthalt in Bad Schönborn.
Die aktuelle Ausgabe des Gästejournals Mai-Juni liegt kostenlos zum Mitnehmen aus. Sie finden das Gästejournal bei Ihren Gastgebern, in der Tourist Information, in den Kliniken, Rathäusern und bei Partnern der Bad Schönborner Gästekarte.
Vollverteilung der KW 18/2022 im Internet abrufbar
Das amtliche Mitteilungsblatt der aktuellen Woche ging kostenfrei an alle Haushalte in Bad Schönborn. Dank unserer Druckerei Thema Druck in Kraichtal können wir das 47-Seiten-starke Werk auch online zur Verfügung stellen.
Verantwortungsvolles Handeln und eine besondere Vorsicht gerade mit Menschen, für die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf besteht, sind weiterhin notwendig.
Vollverteilung der KW 11/2022 im Internet abrufbar
Das amtliche Mitteilungsblatt der letzten Woche ging kostenfrei an alle Haushalte in Bad Schönborn. Dank unserer Druckerei Thema Druck in Kraichtal können wir das 92-Seiten-starke Werk auch online zur Verfügung stellen.
Lesen Sie Wissenswertes und Interessantes rund um Ihren Aufenthalt in Bad Schönborn.
Die aktuelle Ausgabe des Gästejournals März-April liegt kostenlos zum Mitnehmen aus. Sie finden das Gästejournal bei Ihren Gastgebern, in der Tourist Information, in den Kliniken, Rathäusern und bei Partnern der Bad Schönborner Gästekarte.
Gastlichkeit, Freundschaft, Miteinander und Füreinander!
Auf zwei Flächen des Haus des Gastes wurden Videos von Hubertus Graef und dem KUKUK - Kunst im Kulturkreis Bad Schönborn e.V. mit hochauflösenden Beamern präsentiert.
Bericht aus dem Gästejournal der Tourist Information: Schokolade von der Konditorei Gross – hauchdünn, in vielen Varianten und nur im Winter erhältlich
Der Hofladen Kästel bietet Rindfleischprodukte aus eigener, tiergerechter Produktion von edlen Limousin-Rindern sowie Produkte von regionalen Partnern.
Lesen Sie Wissenswertes und Interessantes rund um Ihren Aufenthalt in Bad Schönborn.
Die aktuelle Ausgabe des Gästejournals Januar-Februar liegt kostenlos zum Mitnehmen aus. Sie finden das Gästejournal bei Ihren Gastgebern, in der Tourist Information, in den Kliniken, Rathäusern und bei Partnern der Bad Schönborner Gästekarte.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Im Heimatmuseum der Parabutscher Donauschwaben erzählen Dokumente, Rekonstruktionen und Zeitzeugen vom Leben deutscher Aussiedler im serbischen Parabutsch, von der Vertreibung im Zweiten Weltkrieg und vom Ankommen in der neuen Heimat Langenbrücken.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Die Rufe des Pfaus, Gänsegeschnatter, Esel-I-A... Besucher des über die Grenzen Bad Schönborns hinaus beliebten Tierparks hören schon von Weitem, dass hier tierisch was los ist.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Die aktuelle Ausgabe des Gästejournals November-Dezember liegt seit einigen Tagen kostenlos zum Mitnehmen aus. Sie finden das Gästejournal bei Ihren Gastgebern, in der Tourist Information, in den Kliniken, Rathäusern und bei unseren Partnern der Bad Schönborner Gästekarte.
Die Gemeinde Bad Schönborn erhält in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis eine weitere Impfaktion. Nutzen Sie die Möglichkeit sich mit BioNTech, Moderna oder Johnson & Johnson impfen zu lassen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Die Gemeinde Bad Schönborn erhält in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis eine kurzfristige Impfaktion. Nutzen Sie die Möglichkeit sich mit BioNTech, Moderna oder Johnson & Johnson imfpen zu lassen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Herbst ist Apfelzeit, und was gibt es Schöneres, als einen Apfel frisch vom Baum – am besten von einer traditionellen Sorte, die im Gegensatz zu Supermarktäpfeln viel mehr Vitalstoffe enthält. Während der 1. Bad Schönborner Apfelwoche begleiten Sie den Apfel vom Baum bis zum Saft.
In seiner heutigen Pressemeldung gibt der Landkreis Details über die Sperrung der Brücke über die Bahnlinie im Ortsteil Langenbrücken bekannt. Die Sperrung beginnt am 30.09.2021 und dauert voraussichtlich bis Ende November. Ebenso werden die Brücke über den Kraichbach auf der K3576 in Langenbrücken sowie die Bahnbrücke zwischen Ubstadt und Weiher saniert.
Fulminantes Spektakel mit Licht und Ton am Kursee setzt den erneuerten Kurpark ins rechte Licht
Knapp sechs Jahre nach dem Spatenstich durch Minister Bonde im Herbst 2015 wurde der Sole-Aktiv-Park in Bad Schönborn nun feierlich seiner Bestimmung übergeben.
Aufgrund von Arbeiten am Netz von Vodafone kämpfen viele Menschen mit Telefonanschlüssen derzeit mit Störungen. Diese können vermutlich bis Donnerstag andauern.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Mit der Impfung haben wir ein wirksames Mittel gegen die Corona-Pandemie. Die Lage in den Krankenhäusern zeigt, dass geimpfte Menschen zuverlässig vor schweren Verläufen geschützt sind. Um eine Überlastung des Gesundheitssystems durch ungeimpfte Menschen zu vermeiden, passt die Landesregierung die Corona-Verordnung an.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Genießen Sie die besonderen Geschmackserlebnisse unserer Weine auf dem Bad Schönborner Weinwandertag, in unserer Gastronomie oder direkt bei den Weingütern.
Landkreis schickt DRK-Impfmobil zum Sole-Aktiv-Park/Haus des Gastes
Die Gemeinde Bad Schönborn hat in Kooperation mit dem Landratsamt Karlsruhe eine Impfaktion organisiert. Am 28. und 29. August 2021 findet diese von 11 bis 17 Uhr am Sole-Aktiv-Park statt – während des ersten Bad Schönborner Handwerkermarktes. Die Aktion findet aufgrund der Wettervorhersage hinter dem Haus des Gastes (Tourist Information) statt.
Am Sonntag, 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Ab Mitte August erhalten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung und können damit Ihre Briefwahlunterlagen online beantragen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Wie das Landratsamt Karlsruhe informiert sind aufgrund der derzeitigen Lockerungen und der zu erwartenden Reisewelle in den Sommerferien zu befürchten, dass im Herbst die Inzidenzen wieder steigen werden. Die Testzentren in Bad Schönborn bieten hierzu ihre Dienste an.
Mit der Zehnten Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) werden die bislang geltenden Regelungen im Nachgang zu dem Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 10. August 2021 grundlegend überarbeitet.
Pressemeldung des Landes Baden-Württemberg vom 14. August 2021
Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz gelten ab 16. August. Vor allem für vollständig geimpfte sowie genesene Personen entfallen die allermeisten Beschränkungen. Ebenso entfallen in Baden-Württemberg die bisherigen vier Inzidenzstufen.
Erhalten bleibt für alle jedoch weiter die Maskenpflicht in ihrer jetzigen Form.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Gedenkprägungen können beim 1. Bad Schönborner Handwerkermarkt abgeholt werden
In 2021 jährt sich die Fusion von Bad Langenbrücken und Bad Mingolsheim zu Bad Schönborn zum 50. Mal. Wie auch vor zwei Jahren bei dem Jubiläum "750 Jahre Langenbrücken" ist eine Gedenkprägung in Zusammenarbeit mit der Firma Simm aus Renningen entstanden. Der zweite Teil der Bad-Schönborner-Münz-Trilogie, die Bad-Schönborn-Gedenkprägung, ist nun bestellbar.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) passt die Fahrpläne für die Buslinien 131 (Kronau – Bruchsal) und 140 (Ubstadt-Weiher – Zeutern – Mingolsheim) ab Montag, 26. Juli, an. Grund hierfür ist die Sperrung der Kreisstraße K3584 zwischen Stettfeld und Weiher im Zuge der DB-Brückensanierungen zwischen Bad Schönborn und Ubstadt-Weiher.
Sie wollen Ihr kreatives Kunsthandwerk einem interessierten Publikum präsentieren? Dann sichern Sie sich einen der freien Austellerplätze beim 1. Kreativ- und Handwerkermarkt am vierten Augustwochenende im Sole-Aktiv-Park.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Unsere Plattform "Stage" - die erste ihrer Art weltweit - wird ständig verbessert. Nun haben die Designer und Programmierer von Jaimo Solutions GmbH eine sehr wichtige Neuerung implementiert: Eine Leiste, die die aktuelle 7-Tages-Inzidenz des Landkreises und die entsprechende Inzidenzstufe anzeigt.
Die Aufgaben, die die Pedelec-Fahrerinnen und –Fahrer am Samstag auf dem Schulhof der Grundschule in Langenbrücken lösen mussten, hatten es in sich! Doch das erste e-Bike-Fahrsicherheitstraining in Bad Schönborn begeisterte.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Rechtzeitig zum Beginn der STADTRADELN-Aktion hat Bad Schönborns STADTRADELN-Star Kai Hliza seinen Autoschlüssel abgegeben. Drei Wochen lang darf der Mitarbeiter der Sankt Rochus Kliniken nur mit dem Rad oder dem ÖPNV unterwegs sein.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Kai Hliza wird Fahrradbotschafter der Bädergemeinde – doch erst wird die eigene Charity-Aktion „abgeradelt“
Zum ersten Mal wird Bad Schönborn während der STADTRADELN-Aktion vom 27. Juni bis 17. Juli 2021 auch einen echten Fahrradbotschafter haben, der die Aktion für klimafreundliches und gesundheitsförderndes Radfahren begleitet.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Bürgermeister Huge wünscht Pächtern am Baggersee beim Antrittsbesuch alles Gute
Mit dem guten Wetter und den Lockerungen der Corona-Einschränkungen können nun auch zwei beliebte Freizeiteinrichtungen in Bad Schönborn wieder öffnen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Die neue Coronavirus-Einreiseverordnung des Bundes regelt nun bundesweit einheitlich die Quarantänepflicht nach Einreise. Daher wird die Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne des Landes Baden-Württemberg außer Kraft gesetzt.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Seit 60 Jahren die erste Wiedehopfbrut in Bad Schönborn
Herbert Geitners Bericht über die Wiedehopfbrut in Bad Schönborn wurde nun auch in der international verbreiteten Fachzeitschrift "Gefiederte Welt" (GW) abgedruckt.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Auch in Bad Schönborn gibt es Opfer von Corona zu beklagen
Zirka 80.000 Todesofper hat die Corona-Pandemie bislang in Deutschland gefordert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Sonntag, 18. April einen ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer besuchen. Auch er stellt an diesen Tagen eine Kerze ins Fenster als Erinnerung an die Verstorbenen und Betroffenen im Rahmen der Aktion #Lichtfenster.
Bürgermeister Klaus Detlev Huge richtet sich in einem Statement des Gedenkens an die Bürgerinnen und Bürger von Bad Schönborn.
Ab Donnerstag wieder nächtliche Ausgangsbeschränkungen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe
Trotz Ziehung der sogenannten „Notbremse“ nach Überschreiten der Inzidenzschwelle von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern sind die Infektionszahlen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe weiter gestiegen.
Bundesweite Corona-Regeln im Stadt- und Landkreis Karlsruhe
Nächtliche Ausgangssperre erst ab 22.00 statt wie bisher 21.00 Uhr - Ab Montag beim Einzelhandel im Stadtgebiet Click&Meet und im Landkreis nur Click&Collect erlaubt
Jetzt schon anmelden und Termin vormerken: 27.06.2021 – 17.07.2021
Auch in diesem Jahr hilft Bad Schönborn aktiv bei der CO2-Vermeidung mit, denn zum dritten Mal in Folge schwingt sich die Bädergemeinde aufs Fahrrad und beteiligt sich beim diesjährigen STADTRADELN.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Wer das Wandern liebt, ist bei diesem deutschlandweit einzigartigem Wanderreisen-Gewinnspiel genau richtig. Vom 6. April bis zum 16. Mai können sich Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland für „Willst Du mit mir gehen!“ im Land der 1000 Hügel bewerben.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Sichere Durchführung ist in der Pandemie nicht möglich
Der diesjährige „Sparkassen Ironman Kraichgau 70.3“ Triathlon wird abgesagt. Die für den 6. Juni geplante sportliche Großveranstaltung kann unter den geltenden Verordnungen des Landes Baden-Württemberg trotz Hygienekonzeptes des Veranstalters aus Sicht der beteiligten Gemeinden nicht sicher durchgeführt werden.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Streuobstanbau ist nun Immaterielles Kulturerbe in Deutschland
Der Streuobstanbau in Deutschland ist nun offiziell Immaterielles Kulturerbe. Dies haben die Kulturminister der Länder vor Kürze bei der Kulturministerkonferenz bestätigt. Auch ein Teil unserer Heimat ist davon tangiert. Die Auszeichnung würdigt zudem das Engagements rund um die Artenvielfalt. Nicht zuletzt ist der Titel auch ein wichtiger Beweis für unseren neuen Claim "Bad Schönborn - Meine Natur!"
Verschiedene Anliegen der Gemeinde als Herausforderungen eingereicht
Deutschland braucht ein Update! Zumindest sieht das die Politik so und rief zu einem 48-Stunden-Hackathon aus. Und viele sahen es auch so. Über 4.000 Bürgerinnen und Bürger, politisch Aktive, ehrenamtlich Engagierte und Innovative nahmen sich Zeit am vergangenen Wochenende, um die Probleme der Gesellschaft anzupacken. Dabei konnten Herausforderungen eingereicht werden, die von Ideen- und Lösungsgeberinnen und –gebern dann angepackt wurde.
Laut der UNESCO in 2015 fehlte „844 Millionen Menschen eine grundlegende Trinkwasserversorgung. Fast jeder dritte Mensch (2,1 Milliarden Menschen!) hatte keinen Zugang zu einer sicheren Trinkwasserversorgung.“ Da geht es uns hier schon sehr gut. Unser Trinkwasser kommt über die Hohberggruppe von der Pumpstation in Kronau über ein 27 Kilometer langes Leitungsnetz direkt in die Häuser und Betriebe in unserer Region.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Minister Guido Wolf überreicht virtuell Höchstbetrag aus der Stabilisierungshilfe für kommunale Thermen
Früher wären Bürgermeister Klaus Detlev Huge und Thermarium Geschäftsführer Markus Hoppe nach Stuttgart gefahren, wo Tourismusminister Guido Wolf sie mit einem übergroßen Scheck erwartet hätte.
Der bevorstehende Weggang von Hauptamtsleiter Edgar Schuler, der nach 40 Jahren im öffentlichen Dienst in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird, führt zu einer Strukturveränderung in der Gemeindeverwaltung in Bad Schönborn.
Gemeinde lädt ein, die Natur um Bad Schönborn „beiläufig“ zu säubern
Individuelle Teilnahme bei der diesjährigen Putzete soll die Natur rund um Bad Schönborn wieder auf Vordermann bringen. Ab sofort können alle Naturliebhaber*innen aktiv werden.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Nachdem die landesweite Ausgangssperre vom Verwaltungsgerichtshof aufgehoben wurde, wurden die Gesundheitsämter per Landeserlass angewiesen, eine Ausgangsbeschränkung per Allgemeinverfügung zu regeln, wenn in einem Stadt- oder Landkreis bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Diese sind im Landkreis Karlsruhe gegeben. Daher erlässt der Landkreis eine Allgemeinverfügung und gibt eine Pressemeldung dazu heraus.
Großzügiges Engagement eines örtlichen Betriebes ermöglicht weitere Nutzung
Kurz vor dem Zweiten Weltkrieges entstand das Munitionslager im Pfarrwald östlich von Mingolsheim als Teil des Westwalls. Das dazugehörige Wachhaus wurde nicht – wie die eigentlichen Munitionsbunker – nach dem Krieg gesprengt, sondern ging in den Besitz der Gemeinde über. Es steht vor allem Kindergärten und Schulen zur Verfügung.
Inspiriert durch einen „Hotspot GEGEN Corona“ in Stuttgart, will ein Team der Gemeindeverwaltung Bad Schönborn auch ein sichtbares Zeichen der Hoffnung und der Freude setzen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Auch die Corona-Pandemie kann das Gedenken an die Opfer der NS-Diktatur nicht ausbremsen. In Bad Schönborn durfte zwar auch keine übliche Gedenkfeier stattfinden, aber dennoch wurde der Opfer gedacht.
Bürgermeister und Mitarbeiter über das, was war und das, was kommt
Der traditionelle Neujahrsempfang fiel wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr aus. Stattdessen wendet sich Bürgermeister Klaus Detlev Huge per Videobotschaft an die Bürgerinnen und Bürger von Bad Schönborn. Auch einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reden über ihre Erlebnisse im "Pandemie-Jahr" 2020.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Informationen zum Beschluss der Bund-Länder-Konferenz vom 19. Januar 2021. Sämtliche Festlegungen sind bis zum "Valentinstag" am 14. Februar vorgesehen. Das Land Baden-Württemberg wird daran anknüpfen und Regelungen treffen.
Erster Online-Adventskalender wurde gut angenommen.
Erstmalig bot Bad Schönborn einen eigenen Online-Adventskalender auf der Gemeinde-Homepage. In den 24 Tagen präsentierten sich vor allem die örtlichen Vereine und Gruppierungen, aber auch Kirchengemeinden, zwei Nikoläuse und ein Bürgermeister trugen zum Erfolg des Kalenders bei.
Die Zwangspause in der Corona-Zeit nutzten die Tourist Information, das Thermarium und die Gemeindeverwaltung Bad Schönborn unter anderem, um den gemeinsamen neuen Markenauftritt vorzubereiten.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Video zur Eröffnung der Neuen Mitte in Langenbrücken
Mit der Neuen Mitte erreicht die Ortskernaufwertung in Langenbrücken einen neuen Meilenstein. Ein kleiner Rückblick über den seit 2011 andauernden Entwicklungsprozess bietet ein kurzes Video der Gemeinde Bad Schönborn.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Attraktive Preise aus Bad Schönborn beim großen Rätsel
Der erste Online-Adventskalender der Gemeinde erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Auch in der dritten Woche gab es zwei Tagesrätsel mit schönen Preisen aus Bad Schönborn. Das große Adventsrätsel läuft noch - die ersten Antworten sind schon eingetrudelt.
Vorbestellte Kalender können noch abgeholt werden! Kostenloser Lieferservice im Ort bei Mindestabnahme von drei Stück!
Die Jubiläumskalender von Bad Schönborn sind - wenn auch mit etwas Verspätung - eingetroffen. Sie zeigen Impressionen aus der Zeit des Gemeindezusammenschlusses. Kostenloser Lieferservice im Ort bei Mindestabnahme von drei Stück!
Als kleines Zeichen der Hoffnung und der Zuversicht werden Musiker*innen in Bad Schönborn am 4. Advent (Sonntag, 20. Dezember) um 16 Uhr weihnachtliche Lieder an Fenstern und auf Balkonen spielen.
Bund und Länder einigen sich auf Lockdown ab 16. Dezember
Aufgrund der wieder exponentiell steigenden Infektionszahlen und der zunehmend höchst kritischen Situation in den Krankenhäusern haben sich Bund und Länder auf weitgehende Maßnahmen verständigt, um eine weitere Eskalation der Infektionen zu verhindern.
Mit Beschluss vom 11. Dezember 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Die Änderungen treten am Samstag, den 12. Dezember 2020 in Kraft.
In beiden Ortsteilen gedachte man am Volkstrauertag der Opfer der Kriege, der Diktaturen und des Terrors. Auch an die persönlichen Auswirkungen der Pandemie wurde erinnert.
Aufgrund stark steigender Infektionszahlen der Coronapandemie gibt es zu Ihrem Schutz im Landkreis Karlsruhe eine verschärfte Regelung zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Eine schöne Alternative zum Martinsumzug. Ein Licht der Hoffnung setzen!
Da auch in Bad Schönborn der Martinsumzug ausfällt, gibt es die Aktion "Laternen Fenster". Dabei werden Laternen als Zeichen der Hoffnung ins Fenster gehangen - eine schöne Aktion, die wir gerne unterstützen und teilen möchten. Alle sind eingeladen mitzumachen! Zusammen bringen wir unsere Gemeinde und Kinderaugen zum Leuchten!
Der Landkreis Karlsruhe hat am 23. Oktober eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese tritt am 24. Oktober in Kraft. Hintergrund ist das Überschreiten des sogenannten 7-Tage-Inzidenz-Wertes von 50 Infizierten pro 100.000 Einwohner.
Gedenken an die Deportation jüdischer Mitbürger aus Bad Schönborn vor 80 Jahren
„Im Morgengrauen…“ wurden vor 80 Jahren am 22. Oktober jüdische Menschen aus ganz Baden und der „Saarpfalz“ in das französische Konzentrationslager Gurs deportiert. Deshalb gedachten die Gemeinde Bad Schönborn und die „Aktion Zeichen setzen“ am Jahrestag der Deportation früh am Morgen der Menschen, die an diesem Tag binnen einer Stunde Mingolsheim und Langenbrücken verlassen mussten.
„Aktion Zeichen Setzen“ und Gemeinde Bad Schönborn gedenken der Deportation nach Gurs vor 80 Jahren
Vor 80 Jahren wurden die jüdischen Badnerinnen und Badner deportiert. Viele von Ihnen wurden in das Lager in Gurs in Südfrankreich transportiert, wo sie unter unmenschlichen Bedingungen starben oder später in Vernichtungslager verlegt und ermordet wurden.
Das Landratsamt Karlsruhe hat das bestehende Grillverbot auf alle Wälder im Landkreis ausgedehnt. Die Nutzung vorhandener Feuer- und Grillstellen im Wald einschließlich mitgebrachter Grills ist untersagt. Das vom 1. März bis 31. Oktober geltende Rauchverbot im Wald ist strikt zu beachten. Schon eine einzelne glimmende Zigarettenkippe kann zu verheerenden Waldbränden führen.
Beliebtes Souvenir ist ab sofort automatisch am Kiosk erhältlich
Der neue Sole-Aktiv-Park ist um eine weitere Attraktion reicher geworden: Ab sofort gibt es den Original Bad Schönborner Null-Euro-Schein „automatisch“ am Kiosk des Biergartens.
Beliebtes Souvenir ist ab sofort automatisch am Kiosk erhältlich
Der neue Sole-Aktiv-Park ist um eine weitere Attraktion reicher geworden: Ab sofort gibt es den Original Bad Schönborner Null-Euro-Schein „automatisch“ am Kiosk des Biergartens.
Schon der erste Teil der Open-Air-Ausstellung entlang der Schönbornallee zwischen Mingolsheim und Langenbrücken stieß auf großen Zuspruch in der Bevölkerung. Nach sechs Wochen wurden die übergroßen Holzstaffeleien nun mit neuen Bildern bestückt.
Der Baggersee „Äußeres Fischwasser“ erfreut sich großer Beliebtheit. Viele Daheimgebliebene verbringen ihre Freizeit in der Region und genießen in dem See eine kleine Abkühlung.
Rechtzeitig zum Sommer wird der dritte und letzte Bauabschnitt des Sole-Aktiv-Parks in Bad Schönborn (fast) fertig. Bei einem Rundgang überzeugten sich Medienvertreter von der gelungenen Sanierung des Kursees sowie von den neuen Sinnesgärten.
Münzesheimer Künstler-Autodidakt zeigt breite Vielfalt
"Kunterbunt" ist die Vielfalt des Künstlers Heini Herzel und seinen diversen Bildthemen. So heißt auch die Ausstellung, die im August und September im Rathaus in Mingolsheim zu sehen ist.
Örtliches Start-Up löst Online-Problem für Kommunen und Behörden
Wenn Behörden oder Gemeinden heute etwas auf Instagram oder Facebook veröffentlichen, erreichen sie nur jene Bürgerinnen und Bürger, die auf diesen sogenannten „Social Media“ Plattformen angemeldet sind. Um bei Facebook, Twitter oder Instagram Zugang zu bekommen, müssen die Nutzer ihre Daten preisgeben. Das sehen viele Datenschutzbeauftragte mit Argwohn.
Künstlergruppe KuKuK zeigt drei Zyklen bis November
Die Schönbornallee (die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bad Langenbrücken und Bad Mingolsheim) entwickelt sich immer mehr zur Kulturmeile. Die Bad Schönesteine-Aktion lässt seit Beginn der Coronazeit zwei Reihen hübsch gestalteter Steine zwischen den Ortsteilen zusammenwachsen und die „Allee der guten Wünsche“ vereint Spruchbänder und selbstgemalte Kinderbilder mit positiven Gedanken und herzlichen Wünschen, um durch diese besondere Zeiten zu kommen.
Badesee in Langenbrücken öffnet wieder – Nutzung auf eigene Gefahr – keine Badeaufsicht
Der "Philippsee" wird ab 1. Juli als unbeaufsichtigte offene Badestelle geöffnet. Lediglich eine Parkgebühr für Autos wird erhoben. Besucher nutzen das Areal auf eigenes Risiko und müssen die Hygiene- und Abstandsregelungen einhalten.
Jahrmarkt von 3. bis 05. Oktober findet nicht statt
Um die Neuinfizierungen mit dem Corona-Virus zu verzögern, sind öffentliche Großveranstaltungen weiterhin durch das Land Baden-Württemberg abgesagt.
Dies betrifft auch den Langenbrückener Jahrmarkt.
Klaus Heinzmann, Leiter der Tourist Information Bad Schönborn erläutert, warum ab sofort auf den Ortsschildern der Zusatz „staatlich anerkanntes Sole-Heilbad“ zu lesen ist.
Bürgermeister Klaus Detlev Huge eröffnete am Mittwoch den 27. Mai gemeinsam mit Realschulrektor Manuel Schwarz und den Organisatoren Dr. Karin Mann und Frau Straßburg die Kunstausstellung von Schülerarbeiten der Realschule Bad Schönborn im Rathaus Mingolsheim. Mitorganisatorin Frau Renz war leider verhindert.
Wir möchten aus unserer Schönbornallee eine ortsteilverbindende „Allee der guten Wünsche“ schaffen, indem wir die Straße mit vielen bunten Bändern und Bildern schmücken Mit dieser Aktion möchten wir Farbe und Abwechslung in diese schwierige Zeit bringen.
Corona-Verordnung in der ab dem 18. Mai 2020 gültigen Fassung
Mit Beschluss vom 16. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 18. Mai 2020.
Corona-Verordnung in der ab dem 11. Mai 2020 gültigen Fassung
Mit Beschluss vom 9. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. So gibt es Erleichterungen bei den Kontaktbeschränkungen und der Sport im Freien ist wieder erlaubt. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 11. Mai 2020.
Corona-Verordnung in der ab dem 4. Mai 2020 gültigen Fassung
Das Kabinett hat am 2. Mai 2020 im Umlaufverfahren die siebte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung beschlossen. Darin ist unter anderem die Öffnung der Spielplätze, Museen, Ausstellungen, Zoos und der außerschulischen beruflichen Bildung geregelt.
Bad Schönborns Rathäuser öffnen teilweise ab 27. April
Bad Schönborns Rathäuser öffnen teilweise wieder ab Montag, 27. April. Von „einer vorsichtigen und schrittweisen Lockerung“ spricht Bürgermeister Klaus Detlev Huge.
Corona-Verordnung in der ab 27. April 2020 gültigen Fassung
Mit Beschluss vom 23. April 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 27. April 2020, bzw. Montag, den 4. Mai 2020.
Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern können künftig durch Abtrennung von Verkaufsflächen in begrenztem Umfang öffnen. Nach einer Gerichtsentscheidung ändert das Land die Richtlinie zur Öffnung von Einrichtungen des Einzelhandels.
Landesregierung fasst Grundsatzbeschluss zur Tragepflicht von einfachen Mund-Nasen-Bedeckungen
Das Tragen einfacher, selbstgenähter oder -gebastelter Masken in der Öffentlichkeit - vor allem beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr - wird ab kommenden Montag, 27. April 2020, zur Pflicht in Baden-Württemberg. Die Details zu den einzelnen Maßgaben werden von der Landesregierung noch veröffentlicht.
Hier haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zum Thema Alltagsmasken und deren Handhabung zusammengestellt.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das Ministerium für Soziales und Integration haben heute auf Basis der innerhalb der Landesregierung erfolgten Abstimmungen eine gemeinsame Richtlinie zu den Voraussetzungen der Öffnung im Einzelhandel veröffentlicht.
+++ Bitte beachten Sie, dass diese Auslegungshinweise kontinuierlich aktualisiert werden +++
Angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie sah sich die Landesregierung zum Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung in der Pflicht, die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu erlassen (Corona-Verordnung). Nachfolgende Auflistung dient als ergänzende Auslegungshinweise, welche Einrichtungen nach der Corona-Verordnung nicht mehr betrieben werden würfen.
Schrittweise Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen
Die Landesregierung ändert die Corona-Verordnung damit die schrittweise Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen ab Montag, 20. April 2020, in Kraft treten können.
Kontaktbeschränkungen bleiben zum Schutz aller weiterhin bestehen
Bei einer Telefonkonferenz der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel einigten sich alle Beteiligten auf einen stufenweisen Wiedereinstieg in das "normale" Leben.
Liste für Hilfsprogramme auf Bundes- und Landesebene
Die Agentur für Arbeit (JobCenter) hat eine Liste zusammen gestellt mit einer Übersicht an Soforthilfe-Programmen für Arbeitnehmer, Selbstständige, Dienstleister und Unternehmen.
Information about the Corona-Virus in different languages
Vom Integrationsbeauftragten der Bundesregierung sowie vom Land Baden-Württemberg gibt es Informationen über das Corona-Virus in verschiedenen Sprachen, darunter auch leichte Sprache und Gebärdensprache.
German government integration officials and the state of Baden-Wuerttemberg have
published information about the Corona-Virus in several languages including easy German language and sign-language.
Leitfaden der Wirtschaftsförderung Bruchsal, Stand: 26.03.2020
Die Corona-Krise trifft Unternehmen unabhängig von ihrer Größe hart. Die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal bietet einen ständig aktualisierten Leitfaden an. Hier finden Sie die aktuelle Fassung.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat ein Soforthilfeprogramm aufgelegt. Dies gilt für gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die von der Corona-Pandemie betroffen sind.
Um die Neuinfizierungen mit dem Corona-Virus zu verzögern werden öffentliche Veranstaltungen bis auf Weiteres landesweit abgesagt.
Dies betrifft auch den Mingolsheimer Jahrmarkt.
Die Landesregierung setzt die Bundesleitlinien um und beschließt die erweiterten Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus. Bund und Länder sind sich einig: Soziale Distanz ist der Schlüssel, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.
Die Corona-Verordnung vom 17. März 2020 wird geändert. Sehen Sie sich auch unseren Beitrag zur Auslegung an. Die Verordnung ist unten als Download verfügbar.
Bürgermeister Klaus Detlev Huge appelliert in einem Facebook-Post an die Bürgerinnen und Bürger von Bad Schönborn, die erweiterten Schutzmaßnahmen zum Wohle aller zu befolgen
Weitere Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus
Die Landesregierung hat die Schutzmaßnahmen ausgeweitet. Lesen Sie hier die Details. Sie können am Ende des Textes auch die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO)
vom 17. März 2020 herunterladen.
Aufgrund der Schließung des Thermariums können zentrale touristische Leistungen bis auf Weiteres nicht erbracht werden. Viele Gästehäuser, Ferienwohnungen und Hotels haben als Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus für die nächsten 4 Wochen ihren Betrieb eingestellt.
Corona-Maßnahmen wirken sich auch auf Gemeindeverwaltung aus
Als Maßnahmen zur Verlangsamung von Neuinfektionen mit dem Corona-Virus, und zum Schutz der Bevölkerung und der Rathaus-Mitarbeiter, werden die Verwaltungsdienste in beiden Rathäusern bis auf Weiteres eingeschränkt.Die Rathäuser werden ab Dienstag, 17. März, für den Publikumsverkehr geschlossen.
Aus gegebenem Anlass bleibt die gesamte Einrichtung Thermarium Wellness- & Gesundheitspark aufgrund einer behördlichen Verfügung ab 14. März 2020 bis auf weiteres geschlossen
Im Rahmen der Neugestaltung des Kurparks Mingolsheim wird der dritte Bauabschnitt im südlichen Bereich des Parks mit der Schaffung der Sinnesgärten sowie der Sanierung des Sees im Frühsommer 2020 planmäßig fertiggestellt werden.
Die Präsentation Bad Schönborns auf der Reisemesse Koblenz am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Es konnten über 400 Verkaufsgespräche geführt werden.
Das diesjährige Doppekonzert 2020 mit Funcoustic setzte in den Bereichen Musik, Gesang, Sound, Licht- und Tontechnik neue Maßtäbe. Ein absoluter Glücksfall dabei erwies sich das Engagement von the Voice of Germany-Siegerin 2017 Natia Todua aus Georgien.
Innenminister Thomas Strobl übergibt Urkunden an Kurorte
Bad Schönborn wird auf dem Ortsschild Soleheilbad
Minister Thomas Strobl: „Wir stärken die Kurorte und unterstützen ihre großen Anstrengungen für den Tourismus im Land“
Ein besonderes Veranstaltungsjahr mit vielen Höhenpunkten fand nun mit dem Konzert von Badisch Talking und Mixtour am 28.10.2019 einen würdigen Abschluss.
Im Rahmen der Neugestaltung des Parks wird der Kursee saniert. Dabei wird durch Erhaltung und Zustandsverbesserung des Sees den Belangen des Naturschutzes Rechnung getragen.
Jetzt reicht's! "Aktion Tu Was" zur Prävention in Bad Schönborn gestartet. Die Kommune und die Polizei gehen gemeinsam gegen Diebstahl, Vandalismus und Graffitti vor.
„Johann Wilhelm Fank malte, was ihm begegnete.“ So resümiert der begleitende Katalog für die Ausstellung „Langenbrücken – Ansichten“ das Kunstvermächtnis des Langenbrücker Graphikers und Malers.
Jan Frodeno hat es wieder einmal getan und ließ alle Konkurrenten hinter sich – er holte sich den Sieg beim Sparkasse IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by KraichgauEnergie. Bei den Frauen dominierte die Dänin Helle Frederiksen mit einer überzeugenden und konstanten Leistung das Rennen.
Jürgen Alberti hielt den ersten ortsbezogenen Vortrag im Jubiläumsjahr Bad Schönborn
Zum Auftakt der Vortragsreihe anlässlich des 750. Ortsjubiläums von Langenbrücken, bot Jürgen Alberti „tiefe“ Einblicke in die bedeutsame Posidonienschiefergrube
Bürgermeister Klaus Detlev Huge konnte zur Eröffnung der neuen Wanderwegebeschilderung beim sogenannten „BürgermeisterWandern“ rund 60 wanderfreudige Teilnehmer begrüßen. Darunter etliche Gemeinderäte, externe Gäste und Bürger von Bad Schönborn.
Jazzfreunde aufgepasst! Für das ausverkaufte Konzert des Tingvall Trios am Samstag, 30. März im Kursaal Sigel Bad Schönborn Langenbrücken verlosen wir 2x 2 Eintrittskarten!
Sie möchten ein Studium absolvieren, bei dem Sie auch praktische Fähigkeiten mitnehmen? Informieren Sie sich über das duale Studium BWL-Tourismus in der Kurbetriebs GmbH Bad Schönborn und der DHBW Lörrach
Die Gesundheitsgemeinde Bad Schönborn präsentierte sich gemeinsam mit den Partnern Erlebnispark Tripsdrill, Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Touristikgemeinschaft Odenwald und dem 3-B-Tourismusteam Bietigheim Bissingen
"Wassererlebniswelt im Sole-Aktiv-Park" Bad Schönborn mit großem Familienfestival zugunsten der Aktion Mensch eröffnet - "Ein großer Tag für die Kurgemeinde"
Das große Triathlon-Wochenende war ein voller Erfolg! Anspruchsvolle Strecken, Weltklasse-Athleten und tausende Zuschauern - hier kamen Sportler und Fans gleichermaßen auf ihre Kosten!
Ab sofort startet der Vorverkauf für den großen Kleinkunstabend Musik, Magie und Witz mit dem Mundart-Kabarettisten Heiko Maier, dem Zauberkünstler Andreas Knecht und der „Happy Hour Band“
Das Publikum im Kursaal Sigel in Langenbrücken war am Samstagabend ziemlich beschäftigt. Vor allem mit Klatschen: lange beim Beifall, rhythmisch zum Takt, spontan bei Gitarrensolos, abstimmend für die Wunschrunde, stürmisch für den Überraschungsgast. Aber auch Mitsingen, Mittanzen, Mitwippen Mitgrooven– letzteres sogar während des Getränke- und Gebäckstangen-Holens bei Hausherrin Susanne Haas-Sigel und ihrem Team – bewegte die Menschen.
Festveranstaltung des Bad Schönborner Kneippverein mit Einweihung der neuen Kneippstelen „Die Fünf Säulen nach Kneipp“ und des Ursula-Reichert-Platzes am 16.09. 2017
Über 300 Besucher strömten am vergangenen Samstag, den 02. September 2017 in den romantischen Innenhof des VIF Weinhandels zum bereits dritten Bad Schönborner Weinfest.
Erster Bauabschnitt des Sole-Aktiv-Parks Bad Schönborn feierlich eröffnet - "ein großer Tag für Bad Schönborn" - weitere Baubschnitte werden noch umgesetzt
Ab sofort läuft der Vorverkauf für den bunten Revue-Abend der Kleinkunst am Samstag, 22. April. Vorverkaufsstellen sind die Information im Haus des Gastes sowie das First Reisebüro Langenbrücken.
Das Informationsangebot der Gemeinde zum Welt-Alzheimer-Tag in Kooperation mit der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.