76669 Bad Schönborn
Bis 1926 wurde in Langenbrücken der dunkel gefärbte "Posidonien-Schiefer" durch die Portland-Zementwerke-Heidelberg abgebaut. Ein kleiner Teil des ehemaligen Steinbruchs blieb bis heute noch erhalten und ist zugänglich. Aufgeschlossen sind hier Teilbereiche des Unteren beziehungsweise Schwarzen Juras (Lias ε).
Gesteine des Juras sind lediglich hier in der sogenannten "Langenbrückener Senke" enthalten. Es handelt sich hierbei um feinkörnige dunkle Tone und bräunlich gefärbte, schieferartige Gesteinsplatten. Weitere Jurassische Ablagerungen können stellenweise noch zwischen Malsch, Mühlhausen, Östringen, Zeutern, Ubstadt angetroffen werden.
Durch Pflege und Unterschutzstellung (Nationales Geotop) ist dieses geologische Fenster der Nachwelt erhalten geblieben. Eine vor Ort installierte Hinweistafel informiert den Besucher ausführlich über die geologischen Hintergründe sowie die Geschichte des Steinbruchs.
Hier geht's zum ausführlichen Beitrag über die Posidonienschiefergrube.
Ganzjährig geöffnet