Kleintierpark

Hier ist tierisch was los!

Die Rufe des Pfaus, Gänsegeschnatter, Esel-I-A... Besucher des über die Grenzen Bad Schönborns hinaus beliebten Tierparks hören schon von Weitem, dass hier tierisch was los ist.

Pfau im Kleintierpark

Tiere aus der Heimat

Im Park leben über 300 Tiere aus unserer Heimat. Hier fühlen sich „Hulda“ und „Rosi“, zwei Hinterwälder Rinder, deren Rasse vom Aussterben bedroht ist, ebenso wohl, wie die schwarzen Schwäne. Dazu jede Menge frei laufendes Federvieh und Pfaue, die ihr prächtiges Federrad zeigen, Kaninchen, Ponies, Schafe und Ziegen, deren Nachwuchs besonders die kleinen Besucher begeistert, sowie die Esel „Laura“ und Oskar“, die sich gerne streicheln lassen. Die hier lebenden Wildtiere wie Eulen und Zwergfledermäuse können geduldige Besucher in der Dämmerung erleben.

Schwarze Schwäne mit Küken im Tierpark Bad Schönborn

Herzenssache

Der Tierpark ist seit 60 Jahren und drei Generationen erklärte Herzenssache der Familie Leitzig. Ställe, Gehege, Häuser – alles haben sie von Hand gebaut. Franz, Barbara und Max Leitzig arbeiten zusammen mit einem engagierten Team jeden Tag im Park, versorgen die Tiere, halten den Park instand und bewirten Gäste in der Hubertusklause. Sohn Max teilt seinen Alltag trotz Beruf mit den Tieren, will noch mehr bedrohten Arten eine Heimat geben. Die Jugendlichen, die er betreut, helfen auch an Wochenenden mit und kümmern sich verantwortungsvoll um die Tiere – bei jedem Wetter.

Dank des Zusammenhalts der „Park-Familie“ und vieler Spenden konnte der Tierpark die Corona-Zeit überstehen. Allein das Futter kostet rund 1000 Euro im Monat. „Wir freuen uns jeden Tag über die Besucher, von denen viele immer wieder kommen, und die den Tieren mit der gleichen Wertschätzung begegnen wie wir“, so Max Leitzig.

Gänse im Tierpark Bad Schönborn

Kleintierpark Bad Schönborn

Alter Östringer Weg
76669 Bad Schönborn
erlebenswert

Mehr Natur erleben

alle anzeigen

Kräuterwanderweg

Löwenzahn
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Franz-Peter-Sigel-Straße
76669 Bad Schönborn
Telefon:
Entlang des von Frau Beate Beyerle liebevoll angelegten und gepflegten Kräuterwanderweges sind etwa 40 Tafeln mit allerlei Wissenswertem zu verschiedenen Pflanzen aufgestellt. So kann zu jeder Zeit Einsicht in die heimische Kräuterwelt genommen werden.

In den Wintermonaten laden Lebensweisheiten auf den Tafeln des Rundweges zum "Kraft tanken" für die Seele ein.

Startpunkt des Kräuterwanderweges ist ca. 50 m unterhalb des Hotel Häfner in Richtung Kurpark Langenbrücken und Minigolfplatz. Eine weiterer Einstiegspunkt ist beim Kneippbrunnen (in der Nähe der Grillhütte Mingolsheim).

Obst-Gen-Garten Bad Schönborn

Ausgezeichnet als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Der Obst-Gen-Garten
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Professor-Kurt-Sauer-Straße
76669 Bad Schönborn

Hinter dem Begriff Obst-Gen-Garten verbirgt sich der Auftrag, den faszinierenden Sortenreichtum unserer Obstwiesen für künftige Generationen zu bewahren. In jahrelanger Arbeit haben Naturschützer traditionelle Obstsorten aus ganz Nordbaden und den angrenzenden Regionen zusammengetragen und in einem bemerkenswerten Lehrpfad angepflanzt, der allen Interessierten offen steht. Der Obst-Gen-Garten verknüpft in besonderer Weise Natur und regionale Geschichte.

Die mehrfach ausgezeichnete Anlage, zuletzt als Projekt der "UN-Dekade Biologische Vielfalt", ist frei zugänglich und kann das ganze Jahr über besucht werden. Einen kurzen Eindruck des Obst-Gen-Gartens erhalten Sie im unten verlinkten PDF-Dokument.

Tiefer Das Buch zum ObstGenGarten ins Detail geht das von der Gemeinde herausgegebene Buch "Der Obst-Gen-Garten Bad Schönborn", das einen Überblick über die traditionellen Streuobstsorten der Region und deren ökologische Bedeutung abbildet, die geschichtlichen Aspekte des Obstanbaus, die geograpischen Besonderheiten und die Verwertungsmöglichkeiten vorstellt.

Das Buch können Sie in Ihrer TOURIST INFORMATION Bad Schönborn zum Preis von 7,50 Euro erwerben.



Download-Link: Obst-Gen-Garten (PDF)

Sole-Aktiv-Park Bad Schönborn

Bewegungsparcours
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Kraichgaustraße 10
76669 Bad Schönborn
Der Kurpark Bad Schönborn wurde zu einem zeitgemäßen und innovativen Park moderner Prägung umgestaltet. Das Großprojekt ist Teil der „Tourismus Konzeption Bad Schönborn 2025“ und wird vom Land Baden Württemberg gefördert.

Zwischen dem Haus des Gastes und dem Gastgarten entstanden der Barfußpfad, ein Balanceparcours und eine Bewegungsanlage für unterschiedliche Generationen. Die Lage am Mühlbach mit den großzügigen Wiesen- und Auenbereichen wurde herausgearbeitet, neue Wege in Verbindung mit der Freistellung von Sichtachsen machen den Park durchgängig erlebbar und schaffen attraktive Blickbeziehungen und Erlebniswelten.

Der neue „Balance-Parcours“ ist ein wesentliches Element des „Bad Schönborner Aktivkonzepts“. Der Parcours bietet ein fein abgestimmtes Angebot an Bewegungsgeräten zum Koordinationstraining, der Mobilitätssteigerung, der Sturz- sowie der Demenzprophylaxe. Der Mehrgenerationenparcours macht auf spielerische Weise den Werdegang des Menschen vom Kleinkind bis zum Alter in all seinen Bewe
^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden