Aktuelles:
Kitaplatz bequem online vormerken
Ab September 2023 startet Bad Schönborn ein neues System zur bequemen Online-Vormerkung von Kitaplätzen. Über das Modul "Zentrale Vormerkung" können Eltern ihre Kinder von zu Hause aus vormerken.
Bitte beachten: Die Vormerkung ist noch keine verbindliche Platzzusage.
Hier geht´s zur Kitaplatz-Vormerkung mit allen Informationen
_________________________________________________
Kleine Menschen brauchen große Menschen mit Herz!
Pädagogische Fachkräfte für die Bad Schönborner Kindertageseinrichtungen gesucht
Bundesweit ist es ein großes Thema und auch vor der Gemeinde Bad Schönborn macht der Mangel an pädagogischen Fachkräften nicht halt.
Leider führt dies immer wieder dazu, dass Betreuungstage kurzfristig wegen fehlender Krankheitsvertretungen ausfallen müssen und auch bereits dauerhaft Betreuungsangebote von Ganztagesbetreuung auf eine eingeschränkte Betreuung in Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten gekürzt werden mussten.
Die Entwicklung betrifft inzwischen auch in Bad Schönborn nahezu jede Einrichtung – dies auch vollkommen unabhängig von der Art der Trägerschaft. Kirchliche, freie und auch kommunale Einrichtungen sind gleichermaßen betroffen und suchen händeringend nach pädagogischen Fachkräften.
Sie haben eine pädagogische Ausbildung oder interessieren sich für eine Ausbildung im pädagogischen Bereich? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Gerne bieten wir jungen Menschen eine Perspektive für eine gute und zukunftsfähige Ausbildung. Hierzu stehen verschiedene Ausbildungswege offen - sprechen Sie uns gerne an!
Gehen Sie mit uns gemeinsam den Weg, wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle Stellenangebote der örtlichen Kindergartenträger finden Sie hier:
- Katholische Einrichtungen: St. Bernadette (Kindergarten), St. Raphael (Kindergarten und Krippe), St. Josef (Kindergarten), St. Maria (Kindergarten und Krippe):
https://www.vst-bruchsal.de/stellenangebote-2/kindergarten/
-
Waldkindergarten Postillion e.V.
Postillion e.V. - Kinder- und Jugendhilfe im Rhein-Neckar-Kreis
https://www.postillion.org/static/arbeitgeber
_________________________________________________
Zu den Bad Schönborner Einrichtungen:
Qualitativ hochwertig und vielfältig garantiert das örtliche Angebot eine am Bedarf der Eltern orientierte Betreuung der Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung.
Die gute Kooperation und enge Zusammenarbeit aller Akteure der Kindertagesbetreuung (Träger, Einrichtungsleitungen und Kommune) trägt dazu bei, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bad Schönborn zu erleichtern und die gesunde Entwicklung unserer Kinder sicherzustellen.
Die Trägervielfalt ermöglicht es, die klassischen Einrichtungen von Krippe und Kindergarten vorzuhalten, aber auch Waldpädagogik und Tagespflege sind sehr geschätzte Angebotsformen. Von betreuten Spielgruppen mit einem Angebot ab 10 Betreuungsstunden, über Verlängerte Öffnungszeiten bis hin zur Ganztagsbetreuung und individueller Betreuung durch Tagespflegepersonen - für nahezu jeden Bedarf gibt es eine Lösung!
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die bestehenden Angebote
- der katholischen Pfarrgemeinden St. Vitus und St. Lambertus
- der evangelischen Kirchengemeinde Bad Schönborn - Kronau
- der freien Träger Pro Liberis, AWO und Postillion
- des Tageselternvereins und
- der Gemeinde
Gerne stehen die Einrichtungsleitungen für ergänzende Fragen zur Verfügung!
Monatsbeiträge
In Bad Schönborn werden in den Kinderkrippen und Kindergärten die Monatsbeiträge i.d.R. für 11 Monate im Jahr erhoben, der Monat August ist beitragsfrei. Die Elternbeiträge sind - bezogen auf die Betreuungsstunde unter Berücksichtigung der Betreuungsform - einheitlich und orientieren sich an den landesweiten Empfehlungen.
In Angebotsformen, in denen eine Verpflegung der Kinder erfolgt, werden zusätzlich Verpflegungsbeiträge erhoben.
Je nach Einrichtung und Angebot können für Hygienebedarf weitere Kosten anfallen.
Beispielhaft hier die aktuellen Elternbeiträge für die Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft.
Die Regelungen für die Einrichtungen in freier Trägerschaft können ggf. geringfügig abweichen.
Bitte beachten: die neuen Beitragssätze gelten ab 01.01.2023, die aktuell gültigen Tarife sind ergänzend in der Tabelle dargestellt.
Schulanfänger
Für Schulanfänger endet die Betreuung in der Regel mit dem letzten Betreuungstag vor den Kindergartenferien. Eine Betreuung bis zum Schuleintritt (=letzter Werktag vor dem Tag der Einschulung) ist nur möglich, wenn Plätze zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Regelungen in den Betreuungsverträgen. Sollte eine Betreuungslücke entstehen, können Schulanfänger auch in die Ferienbetreuung für Grundschüler aufgenommen werden. Zusätzlich wird - bis zum Tag der Einschulung - an der Grundschule eine Schulanfängerwoche angeboten.