Festwochenende 750 Jahre Langenbrücken

Bunter Familientag - "Ein Fest von Langenbrücken für Langenbrücken und den Rest der Welt"

Das Fest für Alle! Am 29. und 30. Juni 2019 fand der Höhepunkt des Ortsjubiläums Langenbrücken statt: das große Festwochenende mit tollen Konzerten, einer „gechillten Party“ auf dem Niederbronn-les-Bains-Platz, ökumenischen Gottesdienst, Familientag und kulinarischen Genüssen. Feuerwehr und TSV unterstützten die Gemeinde tatkräftig bei einer tollen bunten Party. Langenbrücken weiß, wie man feiert!

Wow! Was für ein Fest! Festwochenende 750 Jahre Langenbrücken


Mit einem wunderschönen Zeichen begann der zweite Tag des Langenbrücker Ortsjubiläums: ein ökumenischer Gottesdienst unter Beteiligung aller vier Kirchengemeinden. Und so zogen Pfarrerin Luise Helm, Pfarrer Wolfgang Kesenheimer, Daniel Habich und Pastor Jens Deiß zu den Klängen des Posaunenchores auf den Niederbronn-les-Bains-Platz ein. Ihnen waren die Fahnenabordnungen der HOG Parabutsch, Feuerwehr, Pfadfinder, MGV Eintracht und TSV vorausgegangen – alle Fahnen waren mit der Jubiläumsfahnenschleife geziert. Aus allen vier Gemeinden wirkten Lektoren und Sprecher mit und ein ökumenischer Gottesdienst für die Kinder fand in der benachbarten Christuskirche statt.

Jubiläumswochenende 750 Jahre Langenbrücken - Familienfest am Sonntag 30. Juni 2019
 
Der ökumenische Kirchenchor, den Johannes Woll eigens für diesen Gottesdienst einstudiert hatte, und die Bandmitglieder von El Shaddai und der FeG-Kirchenband trotzten der Sonne und bereicherten den Gottesdienst. Bürgermeisterin Anne Guillier sowie André Steinmetz und Gattin vertraten unsere Partnerstadt Niederbronn-les-Bains und überbrachten ein Grußwort. Mit Böllerschüssen eröffnete Rudi Hambsch das Programm.
 
Der Musikverein, anmoderiert durch Simone Weiß, die charmant und sachkundig durch das Nachmittags-Programm führte, sorgte mit unterhaltsamer Blasmusik für die richtige Umrahmung des Mittagessens. Danach eroberten die Kindergärten Christoph von Hutten und St. Josef die Bühne und erfreuten die Zuschauer mit herzlichem Gesang.
 
Les Musiciens du Coeur spielten sich in die Herzen des Publikums, dass trotz der Hitze auf dem Platz ausharrte. Die Gruppe war eigens von der Partnerstadt für das Jubiläum angereist. Die kleinen Tanzmäuse des TSV zeigten, dass Bewegung Spaß macht und die Zumba Kids, Zumba Kids Junior und kleineren HipHop-Tänzer brachten das Publikum mit fetzigen Rhythmen zum Toben.

Jubiläumswochenende 750 Jahre Langenbrücken - Familienfest am Sonntag 30. Juni 2019

„Schule heute und früher“ wurde durch die Grundschüler der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule in zwei kurzweiligen Theaterstücken greifbar und witzig dargestellt, ehe die größeren HipHop-Kids ihr Können unter Beweis stellten. Der Kindergarten St. Maria bot schöne Lieder aus aller Welt dar und die Turner des TSV sorgten mit ihrer Turnvorführung für Begeisterung. Dabei kamen sie bei der hochsommerlichen Hitze auch gut ins Schwitzen.
 
Der Kindergarten Lichtblick erfreute mit Liedern und die neu formierte Trachtengruppe der HOG Parabutsch zeigte einige Volkstänze aus ihrer 230-jährigen Geschichte in wunderschönen Kostümen. Vom Publikum zogen die LA Kiddz auf die Bühne und beeindruckten mit ihrem coolen Tanzmedley. Das Jugendorchester des Musikvereins sorgte für gute Unterhaltung und beste Stimmung. Elegant präsentierten sich die Ballett-Eleven von der Musikschule Mehrklang, die in verschiedenen Altersgruppen unter neuer Leitung auftraten.
 Jubiläumswochenende 750 Jahre Langenbrücken - Familienfest am Sonntag 30. Juni 2019

Die Tänzerinnen des TSV-Angebotes „Bewegt im Alter“ tanzten trotz der Hitze zwei Tänze und wurden beim zweiten von den LA Kiddz vor der Bühne unterstütz. Helmut Kramer und die Musiciens du Coeur setzten einen würdigen Schlusspunkt mit einem gemeinsamen Volksliedersingen, für das Helmut Kramer eigens ein Liederbüchlein entworfen hatte. Danach dankte Bürgermeister Huge der Moderatorin Simone Weiß und dem gesamten Orga-Team um Erik Dammert und Ralf Patig, die zahllose Stunden ehrenamtlicher Arbeit zum Jubiläum eingebracht hatten.
 
Den ganzen Nachmittag über gab es ein tolles Kinderprogramm: Die vier Kindergärten wechselten sich im Kinderschminken ab und freuten sich über viele kleine, bunte Kunden. Die Pfadfinder hatten Spielgeräte und Wasserschläuche im Einsatz und sorgten somit für Abkühlung und Kurzweil. Das Team vom Chili-Out betreute ein Bewegungs-Spielemobil und der Musikverein bot interessierten Kindern die Chance an, Instrumente auszuprobieren. Ein gemeinsames Kunstwerk entstand unter der Anleitung von Heike Stroh (Bastelnest) und Luise Helm (Aktion Zeichen Setzen). Das Team vom Familienzentrum bot bunte Buttons zum Selbermachen an.
 Jubiläumswochenende 750 Jahre Langenbrücken - Familienfest am Sonntag 30. Juni 2019

Im Rathaus wurden Führungen durch die neue Kunstausstellung „Langenbrücken Ansichten“ von J.W. Fank angeboten und die Besucher konnten auch die neue Vitrine, die mit Unterstützung der Firma ophelis angeschafft wurde, begutachten. Hier ist derzeit ein Originalfoto der Ersterwähnungsurkunde von Langenbrücken und deren Übersetzung – Leihgaben von Bernhard Steltz – zu sehen. Auch das Team des DRK Flehingen war im Rathaus mit der Sanitätswache stationiert. Hatten sie am Samstagabend kaum Einsätze, so betreuten sie am Sonntag doch einige Patienten, die mit den Folgen der extremen Hitze kämpften.
 
Die große Helferschar hatte den ganzen Tag über für das Programm und die Bewirtung gesorgt. Der tolle Zusammenhalt der Vereine in Langenbrücken ermöglichte ein gelungenes Miteinander und reibungslose Abläufe im Küchen- und Kuchenzelt, an den Getränkeständen und Kassen sowie beim Auf- und Abbau. Die in bunten Helfer-T-Shirts ausgestatteten Helfer sorgten für gute Stimmung und besten Service.
^
Redakteur / Urheber
Text: Nadia Ries
Bilder: Steffen Weidmann, Alexander Becker, Michael Ries, Nadia Ries