So schön war das SWR4 Sommererlebnis!

SWR4 Sommererlebnis mit dem Studio Karlsruhe - kreuz und quer durch Baden

Das SWR4 Sommererlebnis kam am Freitag, 30. August zu uns nach Bad Schönborn in den Kurpark Sigel!  Der Tag war der krönende Abschluss der zweiwöchigen Tour des überregionalen Rundfunksenders. Ganz nach dem Motto „Von Langenbrücken für Langenbrücken und die ganze Welt“ gab es ein buntes Programm bestehend aus Musik, Tanz, Führungen und interessante Gesprächspartner aus dem Ort.

„Man spürt das historische Flair“


Eine Tour zu den Highlights des Ortes mit Bernhard Steltz, eine Führung zur und durch die Kirche St. Vitus mit Rudolf Schmich, eine Wanderung durch den Kurpark entlang des Kräuterweges von und mit Beate Beyerle, Eintauchen in die urzeitliche Gesteinsformation der Posidonienschiefergrube mit Jürgen Alberti und ein Treffen mit Lamas und Alpakas, den tierischen Co-Therapeuten der Mikina-Fachklinik, unter der Regie von Dagmar Köditz. Mit diesen Angeboten ließen sich zahlreiche Besucher des SWR4-Sommererlebnisses aus der gesamten Region einstimmen auf die Besonderheiten von Langenbrücken, der letzten Station des diesjährigen „Radio-zum-Anfassen-Events“ des Studios Karlsruhe.
 
Radio-Moderator Jürgen Essig gab in informativen und unterhaltsamen Gesprächen unter anderem mit Bürgermeisterstellvertreter Guido Woll und Peter Haas-Sigel, Nachfahre des Amalienbad-Gründers und ehemaliger Geschäftsführer der Sigel-Klinik einen Überblick „über alles, was Langenbrücken zu bieten hat. Open Air unter den Bäumen des Kurparks Sigel und vor dem geschichtsträchtigen Kursaal im Weinbrennerstil ließen sich die Besucher gerne zum Zuhören und Genießen nieder. Langenbrücken gehöre für sie zu den schönsten Sommererlebnis-Kulissen dieses Jahr, „weil man das historische Flair“ spüre, erklärte Irene Merkel. Die SWR-Moderatorin wurde im Rahmen der Sendung nach 45 Jahren am Mikro verabschiedet.
 
Neben Infos und Leckereien über und aus dem Ort an verschiedenen Ständen, präsentierten sich die Langenbrückener mit einem bunten Programm – von „Bewegt im Alter“ über die Tanzgruppe der Heimatortsgemeinschaft Parabutsch bis hin zu einem gesanglichen Highlight mit Johannes Woll, der am Klavier von seiner Frau Sabina begleitet wurde. Hansfried Heidt und seine Schrauberfreunde hatten ihre Oldtimer-Schätzchen, darunter ein Ford A aus dem Jahr 1929, mitgebracht, am Mikrofon sprach Jürgen Essig mit ortsansässigen Experten unter anderem über die Geschichte des Ortes, den longebrigger Dialekt und Spezialitäten wie den Schokoladenschiefer, Wein oder Kräuter. Ab 16 Uhr war Langenbrücken live auf Sendung zu hören und ab 18 Uhr gab es einen gemütlichen, klingenden Sommerausklang mit dem „Duo Just für Fun“ und dem „Trio de la Sing Sang“. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde dann historische Kursaal Sigel festlich illuminiert und gekonnt durch Stage Solutions ins rechte Licht gerückt – der funkelnde Abschluss eines ganz besonderen Tages.


^
Redakteur / Urheber
Mit freundlicher Genehmigung der BNN / Petra Steinmann-Plücker