Sperrmüll entsorgen
Sperrmüll sind sperrige Abfälle, die aus Privathaushalten stammen und die nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in den Restmüllbehälter passen. Als Sperrmüll werden zum Beispiel Betten, Matratzen, Polstermöbel, Schrankteile, Tische, Stühle, Stehlampen, Spiegel, Koffer, Bügelbretter, Teppiche, Fahrräder, Sportgeräte und Gartenmöbel angenommen. Abfälle aus Renovierungen oder Umbau wie alte Fliesen, Sanitärkeramik oder verschmutzte Tapeten gehören nicht zum Sperrmüll und sind als Bauschutt getrennt zu entsorgen.
Die Einzelheiten der Entsorgung bestimmt der Landkreis Karlsruhe - www.awb-landkreis-karlsruhe.de.
Hinweis: Für Altholz, Altautos und Elektroschrott gibt es eigene Regelungen zur getrennten Erfassung und Verwertung dieser Abfälle.
Bei Ihrem Abfall handelt es sich um Sperrmüll.
Beispiele für Sperrmüll:
- Betten, Matratzen, Polstermöbel
- Schrankteile, Tische, Stühle
- Stehlampen, Spiegel, Koffer, Bügelbretter, Teppiche
- Fahrräder, Sportgeräte
- Gartenmöbel
Achtung: Abfälle aus Renovierungen oder Umbau wie alte Fliesen oder Sanitärkeramik gehören nicht zum Sperrmüll. Diese müssen Sie als Bauschutt getrennt entsorgen.
Verschmutzte Tapeten müssen Sie als Restabfall entsorgen.
Informieren Sie sich bitte beim Landkreis Karlsruhe über das Prozedere des Abholverfahrens sowie die Gegenstände, die Sie über den Sperrmüll entsorgen dürfen - www.awb-landkreis-karlsruhe.de.
keine
Die Kosten richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Erkundigen Sie sich bei der für Sie zuständigen Stelle.
Für Altholz, Altautos und Elektroschrott gibt es eigene Regelungen zur getrennten Erfassung und Verwertung.
Anmeldung von Sperrmüllabfuhren erst wieder 2021 möglich
Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe mitteilt, ist aufgrund der unerwartet hohen Zahl an Sperrmüllabfuhren in diesem Jahr leider das vertraglich zur Verfügung stehende Kontingent ausgeschöpft. Damit können für das Jahr 2020 keine weiteren Sperrmüllabfuhren angemeldet werden.
Die Terminvergabe für das Jahr 2021 kann voraussichtlich ab Dezember 2020 weiter wie gewohnt über das Bürgerbüro der Gemeinde, Tel. 870-242 / -243 / -244 / - 245 und die Hotline des Abfallwirtschaftsbetriebes, Tel. 0800/2982030 erfolgen.