Es geschah...

Es geschah... 1989

Wir feiern Jubiläum - anders als geplant!

1989

Ein dramatisches Jahr lüftet den Eisernen Vorhang: Demokratische Wahlen in Polen mit Sieg für das Bürgerkomitee Solidarność, Abbau von Grenzanlagen und der Fall der Berliner Mauer. Weniger Hoffnung geben das Tian’anmen-Massaker und die Reaktion auf Rushdies „Satanische Verse“.

Bundespräsident Richard von Weizsäcker bleibt im Amt, George Bush wird Präsident, Kaiser Hirohito stirbt und Alfred Herrhausen wird ermordet. Die Exxon Valdez läuft vor Alaska auf Grund und verliert 40.000 t Rohöl. Der Satellit Astra 1A beschert das erste Nachrichtenprogramm Sky News. Der Game Boy kommt auf den Markt und die Simpsons in USA ins Fernsehen.

Der erste „Lange Donnerstag“ und die erste Loveparade (in Berlin) finden statt und Fahrzeug-Neuzulassungen brauchen Katalysatoren. Die deutschen Fußball-Frauen werden erstmals EM-Sieger, Boris Becker und Steffi Graf gewinnen Wimbledon. Im Kino laufen „Der Club der toten Dichter“, „Pretty Woman“ und „Harry und Sally“. Im Radio gibts „Lambada“, „We didn’t start the fire” und “Looking for Freedom”.

Bad Schönborn (BS) als alleiniger Gesellschafter die Kurbetriebs-GmbH. Sie betreibt die Kurverwaltung und eine Kurgärtnerei. BS erwirbt und reißt die Bäckerei an der Ecke B3/Schulstraße in Langenbrücken (LA) ab, damit eine Abbiegerspur auf der B3 entstehen kann.

Elf polnische Asylbewerber sind die ersten Asylanten, die BS zugewiesen bekommt.

Autoreifen ohne Felgen dürfen nicht mehr in den Sperrmüll. BS muss die Reifen zweimal jährlich annehmen, die Entsorgung kostet 2 - 5 DM pro Reifen. Altpapiersammlungstermine gibt’s im rollierenden System. BS berät mit „Kies 2000“ über Rohstoffsicherung, der Holzmüllerrichtweg und ein Radweg an der K3575 werden wegen großen Baggersee-Andrangs ausgebaut. Dauerkarten brauchen Lichtbild und Jahresmarken.

65,3 % Wahlbeteiligung bei der Europa Wahl. Bei der Gemeinderatswahl (GR) sind es 70,34 %. Es gibt neue Stimmbezirke in BS.  Die SPD gewinnt 7 Sitze, CDU 11, FWV 3 und die Grünen 2 (inkl. 1 Ausgleichsmandats), 10 Gemeinderäte sind neu. Der Ortschaftsrat (OR) in LA hat 3 SPD und 3 CDU. In Mingolsheim (MI) 3 CDU, 2 FWV und 1 SPD. Walter Bender und Heribert Rech bleiben im Kreistag.

Krautgärten Baustelle 1989

Zum Ende der 80er Jahre gibt es eine rege Bautätigkeit in beiden Ortsteilen. Die Ortskernsanierungen tragen dazu bei, dass neu gestaltet, gebaut und saniert wird. Hier ist das Sanierungsgebiet "Ortskern IVb Langenbrücken" im Gewann "Krautgärten" Anfang 1989 zu sehen. (Foto: Gemeindearchiv)

Baustelle Mas-Reger-Ring Archäologische Funde

Auf Baustellen im Gebiet "Nord" in Mingolsheim (Musikerviertel) wird manche Bautätigkeit aufgrund von archäologischen Funden ausgesetzt, wie hier im Paul-Hindemith-Ring im Frühjahr 1989. Dafür werden Ausgrabungen gemacht, die zahlreiche Grabfunde aus der Merowinger-Zeit sichern. (Foto: Gemeindearchiv)

Nur die Hälfte der 200 Jahrmarkt-Beschicker bekommt einen Platz in MI. Die Breitbandverkabelung in LA ist schleppend, Parabolantennen nehmen zu. In MI wird das Haus Friedrichstraße 69 abgebrochen, es entsteht ein Parkplatzprovisorium. Geplant ist eine Stichstraße von Mone- zu Friedrichstraße. Der Bezirksdesinfektor hat kaum zu tun: Nur fünf Hepatitis-Erkrankungen.

In LA fehlen 40 Kindergartenplätze. Im Gewann Weidgäßl soll ein Pavillonkiga errichtet werden. In MI soll ein 3-Gruppiger Kiga zwischen Ohrenbergstraße und GHS gebaut werden. Das erste Ferienprogramm BS findet mit Vereinen statt. Die Brückenheilige Immaculata in LA wird versetzt, das Kreuz vor der Schule in LA auch. Auf dem Friedhof LA gibt es neue Ehrentafeln.

BS platziert viele Umweltinfos im Mitteilungsblatt. Der „Alte Bach“ in MI wird mit Vegetationsfaschinen renaturiert. Der Bauhof zieht von MI zur ehemaligen Firma Wampfler in LA um. Bilanz von BS: Grundstücke im Wert von 1,65 Mio DM veräußert, um Wohnungsbau zu fördern. Von 1971 bis Juni 1989: 770 Einwohner mehr (MI 293, LA 477). Neue Wohngebäude: MI 400, LA 374.

Die ev. Erwachsenbildung bietet medizinisch-theologische Gespräche zu Themen wie Umwelt und Sterbehilfe an und die ev. Kirchenchöre fahren zum Chortreffen in Wroczlaw, Polen.  Pfr. Karl Benz feiert 40-jähriges Priesterjubiläum. Es gibt Herausforderungen bei der St. Vitus Kirchenrenovierung: Der Boden fällt stark ab, der Altar kommt erst an Ostern 1990 und jede Kirchenbank kostet 1.200 DM. Am 1. Advent wird die St. Lambertus Schallplatte (Orgel, Chor und Geläut) verkauft. Der St. Vitus Chor bietet offenes Adventsliedersingen an.

Der „Marktplatz-Gaul“ ist Faschingsthema. Der „Narrenzug“ in MI geht von der Beethovenstraße über die „Alte Mühle“ und Rathaus zum Kirchplatz mit Ausklang in der Festhalle. Der BdS stellt den 30. Maibaum in MI. Die Vogel- und Naturfreunde und das Kraichgauheim werden 25. Die FFW LA feiert 125-jähriges Bestehen mit Festumzug und Festzelt im Industriegebiet Aue.

Tieffluggegner gedenken „ein Jahr Forst“ mit einem Marsch, Ballonaktionen und ein Anti-Tiefflug-Lied von Joana Emetz. Der Kneippverein hat 400 Mitglieder nach nur 7 Jahren. Fünfter Weihnachtsmarkt in LA, zweiter in MI.

Beide GHS haben gemeinsamen Spiel- und Sporttag am „Hauptschultag BW“. In Grundschulen gibt es die neue Note „Schrift und Gestaltung“. Die Realschule feiert 25 Jahre und bekommt Besuch aus Gwent. Die Musikschule wird 15.

Ein Ortsblatt-Jahrgang umfasst 2.000 Seiten. Wohnungsnot und Wirtschaftslage sind in Anzeigen ersichtlich: „500 DM Belohnung für eine Wohnungsvermittlung“, „2.000 DM Belohnung für ein Haus mit Garten in MI“. „Immer mehr Frauen wollen mitverdienen. Sie auch? Biete idealen Nebenverdienst für Hausfrauen.“ Das Badenwerk wirbt für Einzugsermächtigung für Stromgebühren. Gesucht: ein roter Kater, ein grüner Wellensittich, eine Schildkröte mit drei roten Punkten auf dem Panzer und ein zahmes Frettchen. Die Volksbank richtet ein Spendenkonto für „DDR-Übersiedler“ ein.

^
Redakteur / Urheber