16.02.2017
Liebe Bad Schönbornerinnen,
liebe Bad Schönborner,
ich habe bei einem der vielen aktuell frei laufenden Infekte am hellichten Tage wohl auch im Weg gestanden und bin mit plötzlichem starken Schwindel etc. noch einmal für ein paar Tage ausgefallen. Dadurch habe ich leider die Jahreshauptversammlung von Bad Schönborns an aktiven Sängerinnen und Sängern größtem Kulturverein, dem MGV Langenbrücken am Auftakt seines Jubiläumsjahres verpasst. Dort, wie auch beim Musikverein Mingolsheim hat mich Herr Steltz in bewährter Manier bestens vertreten. Danke ihm auch an dieser Stelle für seine Verlässlichkeit als mein erster Stellvertreter. Er hat nämlich auch gleich noch die Sitzung des Verwaltungsausschusses leiten dürfen:
Mit großer Einigkeit hat der Gemeinderat die Verwaltung damit beauftragt, die Sanierung des wegen technischer Mängel geschlossenen kleinen Schwimmbades in Langenbrücken vorzubereiten. Dafür müssen im Haushaltsplan 2017 noch Mittel eingestellt werden, so dass ein Rückbau in den Sommerferien möglich wird und die Grundsanierung nach dem Langenbrücker Jahrmarkt starten kann. Die finanzielle Hauptlast mit derzeit geschätzt über 2.4 Mio € wird dann im Haushaltsplan 2018 zu schultern sein. Wenn die Zeitschiene wie eben skizziert aufgeht, sollte Schulschwimmen, die Kurse von VHS und DLRG ab Herbst 2018 wieder möglich sein. Ich bin sehr froh, dass die Gemeinde derzeit finanziell in der Lage ist, ein solches Großprojekt auch kurzfristig zu stemmen, weil wir sehr vorausschauend und solide wirtschaften. Dazu passt es auch, dass der Verwaltungsausschuss ebenfalls einmütig Abschied nehmen konnte von den zu teuren Essenspreisen in der neuen Mensa der Michael-Ende-Schule. Er empfiehlt dem Gemeinderat als neuen Preis 4.90 € festzusetzen. Ich bin zuversichtlich, dass wir so bei Eltern und Kindern die Akzeptanz für die Mensa wieder herstellen.
Erfreulich für die Gemeindeentwicklung insgesamt ist es auch, dass es jetzt absehbar wird, dass auf den Brachflächen am Bahnhof Mingolsheim ab 2018 der so stark nachgefragte Wohnraum in Bad Schönborn entstehen kann. Für ein kleines Grundstück ist ein Bebauungsplanverfahren auf den Weg gebracht, die beiden großen Grundstücke folgen in Kürze.
Und sehr froh bin ich, dass die Gemeinde jetzt – nach einer kleinen Beratungsschleife im AUT – auch nach über 30 Jahren beim Thema Gewerbeflächenentwicklung wieder handlungsfähig wird. Die Erweiterung des Gewerbegebietes Im Sand – bei dem wir allein schon bei der hohen Nachfrage nur aus dem Ort – sicherlich nicht „auf Sand bauen“.
Viel Vergnügen brachten meiner Frau und mir die Auftritte bei der Langenbrücker Prunksitzung – Glückwunsch und Respekt vor allem an das TSV Männerballett – große Klasse! Gespannt sehen wir der Prunksitzung der Konkordia entgegen.
Bitte gehen Sie den freilaufenden Infekten aus dem Weg – und allen die es doch erwischt – gute Besserung und schöne erste Frühlingstage
Ihr
Klaus Detlev Huge
Bürgermeister