Bürgermeister-Blog


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
letzte Woche bin ich wegen einer kleinen OP – diesmal am rechten Auge – kurz ausgefallen – und mit mir auch das doch schon traditionelle Vorwort. Aber mit einem Rest von Grauschleier bin ich jetzt wieder einsatzfähig. Und auch noch ganz angeregt  ob dem gut gelungenen Auftakt der „Aktion Zeichen setzen“ am letzten Sonntag. In diesem Jahr geht es mit dem Themenschwerpunkt „Mit Recht dabei - von Anfang an“ – um Kinderrechte. Es war beeindruckend, was die Kinder vom Leibnitz Gymnasium Östringen, der Thomas-Morus-Realschule Östringen und von unseren vier Schulen vorbereitet und präsentiert haben. Neben der für die Kinder hoffentlich bleibenden Beschäftigung mit diesem wichtigen Thema erscheinen mir drei weitere Punkte von diesem Auftakt als positiv nicht selbstverständlich:

  • Das funktionierende überörtliche Netzwerk der Schulen und Kollegien und die Offenheit in den Schulen, dem Thema Kinderrechte Raum zu geben.
  • Das Grußwort des Sozialdezernenten Peter Kappes vom Landratsamt, der feststellt, dass ein vergleichbares Programm, wie sie Aktion Zeichen setzen und unser Familienzentrum in Bad Schönborn regelmäßig anbieten, andernorts nicht gibt
  • Die Weitsicht im Aktionskreis Zeichen setzen, dass Thema „mit Recht dabei“ als Schwerpunkt zu wählen.
Auch an dieser Stelle habe ich in den letzten Monaten und Jahren des Öfteren die Frage angerissen, welche Werte es sind, die unsere Gesellschaft, unserer Staat ausmachen. Wie verankert sind Werte wie Demokratie, Freiheit, welche Rolle spielen Toleranz und Meinungsfreiheit? Auch wenn es kein direkt kommunales Thema ist, so will ich heute doch den Blick über den Atlantik werfen. Mit Präsident Trump scheinen zentrale westliche Werte, die für viele  - sicher nicht für alle - Teile der Welt in der Nachkriegsära eine Entwicklung in Wohlstand und Frieden mit ermöglicht haben, in Frage gestellt. Und mit der Umdeutung von Werten wird auch das Recht verändert und hat – wie mit dieser Einreisesperre – ganz konkrete Auswirkungen. Deshalb mein Respekt vor der Weitsicht, des „Zeichen setzen“-Teams, mit der Themenwahl „mit Recht dabei“ auf unser aller Grundrechte zu schauen. Ein Blick, der so wichtig geworden ist, wie schon lange nicht mehr.
Zurück zu konkreten Themen im Ort, denn um die geht es bei aller Bedeutung von Symbolik letztlich auch, kann ich noch von einem Treffen mit den Gewerbetreibenden aus Langenbrücken berichten. Zahnarzt Dr. Seydler hat schon vor zwei Jahren eine engere Kooperation und gemeinsame Projekte der Händler und Betriebe im Ortskern angestoßen. Jetzt fand sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Gespräch mit Mitgliedern des Gemeinderates im Ratssaal ein, um sich über den aktuellen Stand der Ortskernsanierung zu informieren. Die ja schon 2011 mit intensiver Bürgerbeteiligung entwickelte Grundkonzeption fand guten Anklang. Begrüßt wurde es aber ausdrücklich, dass in der konkreten Ausarbeitung jetzt noch mehr Stellplätze hinter der Sparkasse eingeplant sind. Ein künftig attraktiver Ortskern mit hoher Besucherfrequenz sollte mehr Parkplätze vorhalten, darin waren sich alle einig. Mit dieser Unterstützung ist der nächste Schritt der Abschluss der Vorplanung für das Areal rings um die Sparkasse mit dem Ziel die Ausschreibung im Gemeinderat im Sommer verabschieden zu lassen.
Die schon abgeschlossene Aufwertung des Brombacher Parkplatzes war nur das „Vorspiel“ für die dann anstehende Öffnung des Kurparks zum Ortskern hin. Ende 2017 muss es dann damit los gehen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Frühling und meinen Mitarbeitern vom Bauhof mit dem Ende des Bodenfrosts auch ein Ende der vielen Rohrbrüche, die sie in den letzten Wochen fast täglich flicken mussten.
 
Mit herzlichen Grüßen
 
Ihr

Klaus Detlev Huge
Bürgermeister