Bioabfall entsorgen

Bioabfälle können Sie entsorgen

  • in einer separaten Biotonne,
  • in einem Biobeutel (anstelle einer Biotonne, Landkreise Ostalbkreis und Göppingen),
  • an einer örtlichen Sammelstelle (Bringsystem),
  • durch Eigenkompostierung oder
  • im Sonderfall der Landkreise Emmendingen und Ortenaukreis über die Hausmülltonne.

Grünabfall, vor allem holzige Gartenabfälle können Sie an den örtlichen Grungutsammelstellen in den Stadt- oder Landkreisen abegeben.
In einigen Kreisen werden zusätzlich dazu ganzjährige oder saisonale Grünabfall-Sammlungen angeboten.

^
Voraussetzungen

Sie möchten Bioabfall entsorgen.

Bioabfälle sind zum Beispiel

  • Gemüse- und Obstreste,
  • Balkon- und Topfpflanzen,
  • benutzte Kaffeefilter und Teebeutel,
  • feste Speisereste,
  • feste Altspeisefette
  • altes Brot,
  • Eierschalen,
  • Fallobst,
  • Laub,
  • Rasenschnitt,
  • kleiner Heckenschnitt.

wichtig: Geben Sie keine PE-Kunststoffbeutel in die Bioabfallsammlung!

^
Verfahrensablauf

Die braune Biotonne wird ebenso wie Restmüll und Wertstoff an der Wohnadresse abgeholt.  Diese ist kostenpflichtig und muss wenn gewünscht beim Abfallwirtschaftsbetrieb oder bei der Gemeinde bestellt werden.

Die Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte dem Abfuhrkalender.

Das Bringsystem (Eimer) ist kostenfrei.  Dieses erhalten Sie auf Bestellung beim Abfallwirtschaftsbetrieb oder bei der Gemeinde, sowie nach Verfügbarkeit beim örtlichen Grünabfallsammelplatz.

Diesen Eimer können Sie zu den Öffnungszeiten des Grünabfallsammelplatzes am dort bereit gestellten Sammelcontainer entleeren.

Neue Biobeutel für das Bringsystem erhalten Sie dort kostenfrei.

^
Erforderliche Unterlagen

keine

^
Frist/Dauer

keine

^
Kosten/Leistung
^
Sonstiges

siehe "Vertiefende Informationen"

^
Rechtsgrundlage

die jeweilige örtliche (Abfall-) Satzung in Ihrem Stadt- oder Landkreis

^
Verwandte Dienstleistungen