Schutzimpfungen

Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) veröffentlicht einmal im Jahr ihre Empfehlungen zu Schutzimpfungen und Maßnahmen zur Vorbeugung übertragbarer Krankheiten. Bei Bedarf erfolgt dies auch öfters im Jahr.

Nach einer Grundimmunisierung im Säuglings- oder Kleinkindalter müssen nach den Empfehlungen der STIKO bei einzelnen Impfungen regelmäßig Auffrischimpfungen erfolgen, damit der notwendige Impfschutz erhalten bleibt.

^
Voraussetzungen
  • Prüfung der individuellen Notwendigkeit jeder Impfung
  • geeigneter Gesundheitszustand der zu impfenden Person
^
Verfahrensablauf

Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder an das Gesundheitsamt des Landratsamtes Karlsruhe. Hier werden Sie beraten und geimpft.

Tipp: Auf den Internetseiten des Robert Koch-Instituts finden Sie die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission mit den Impfungen, die Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten sollten. Außerdem finden Sie eine Tabelle der Indikations- und Auffrischimpfungen. Die Empfehlungen werden durch Begründungen und Mitteilungen erläutert. Ebenfalls erhalten Sie Informationen beispielsweise auf der Seite www.mach-den-impfcheck.de.

Impfungen in bestimmten Lebensabschnitten

  • Impfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche
    Die Impfungen, die für Säuglinge, Kinder und Jugendliche von der Ständigen Impfkommission empfohlen werden, finden Sie in der Empfehlung. Der Impfkalender 2010 für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt einen Überblick über die Impfungen, die zum Schutz vor Diphtherie (D/d), Pertussis (aP/ap), Tetanus (T), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Hepatitis B (HB), Poliomyelitis (IPV), Pneumokokken, Meningokokken, Masern, Mumps und Röteln (MMR), Varizellen sowie gegen humane Papillomviren (HPV) dienen.
  • Impfungen für Berufstätige
    Bestimmte Berufsgruppen haben ein höheres Gefährdungspotenzial gegenüber Infektionen als andere Personen. Auf den Seiten des Grünen Kreuzes finden Sie eine Auflistung der Impfungen, die für verschiedene Berufsgruppen empfohlen werden.
  • Impfungen in der Schwangerschaft
    Welche Impfungen für eine Schwangere wichtig sind, erfahren Sie auf den Seiten des Grünen Kreuzes.
  • Impfungen für Reisende
    Welche Impfungen für Reisende wichtig sind, erfahren Sie auf den Seiten "fit for travel".

Durchgeführte Impfungen werden in einen gelben Impfpass eingetragen. Den Impfpass erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.

^
Erforderliche Unterlagen

keine

^
Frist/Dauer

Zu welchem Zeitpunkt die Durchführung einer Impfung jeweils empfohlen ist, veröffentlicht die STIKO in ihren Empfehlungen. Ihr Hausarzt kann Sie hierzu beraten.

^
Kosten/Leistung

Die Kosten für öffentlich empfohlene Impfungen übernimmt die Krankenkasse.

Hinweis: Einige Kassen übernehmen auch die Kosten für Reiseimpfungen.

^
Sonstiges

Wenn Sie einen Impfpass besitzen, bringen Sie diesen zum Impftermin mit.

^
Rechtsgrundlage