Informationsabend: Leben mit einem neuen Kniegelenk
Dr. med. Volker Sauer und Dr. med. Achim Noltze informieren über die Operation, die damit verbundenen Risiken und die Lebensqualität nach dem Einsatz eines künstlichen Kniegelenkes.
Von allen Gelenken des Körpers ist das Kniegelenk am häufigsten von Verschleiß (Arthrose) betroffen. Mit circa 180.000 durchgeführten Operationen pro Jahr ist der Einbau eines künstlichen Kniegelenkes eine sehr häufig durchgeführte Operation in Deutschland. Dies ist ein guter Grund, Ihnen einen Informationsabend zu dem Thema "Leben mit einem neuen Kniegelenk" anzubieten.
Ausgewiesene Experten im Bereich Knie-Endoprothetik informieren Sie über die Operation, die damit verbunden Risiken, die Erfolgsaussichten, die Haltbarkeit, die Mobilisation und Nachbehandlung sowie die Lebensqualität nach dem Einsatz eines künstlichen Kniegelenkes.
Nach den Vorträgen haben Sie Gelegenheit, uns Ihre Fragen zu stellen.
Informieren Sie sich zu diesem wichtigen Thema – wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich zu diesem kostenlosen Informationsabend bitte bis zum 26. September 2022 an bei: Frau Schade, Tel. 07253 82-4262
E-Mail: b.schade(at)sankt-rochus-kliniken.de
Programm
19:00 Uhr Begrüßung
19:10 Uhr Was ist wichtig bei der Operation einer Knie-Endoprothese? - Dr. med. Volker Sauer
19:40 Uhr Wie wird eine Knie-Endoprothese nachbehandelt? - Dr. med. Achim Noltze
20:10 Uhr Fragen an die Referenten
20:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Referenten
Dr. med. Volker Sauer
Ärztlicher Direktor Endoprothetik
Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und Rechbergklinik Bretten
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
spezielle Unfallchirurgie
Dr. med. Achim Noltze
Chefarzt der Klinik für Orthopädie
Sankt Rochus Kliniken, Bad Schönborn
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Kurarzt
Physikalische Therapie und Balneologie
Sozialmedizin, Rehabilitationswesen
Sportmedizin, Chirotherapie
Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin DGEM
Dienstgebäude der TOURIST INFORMATION Bad Schönborn
76669 Bad Schönborn
Eintritt frei