Neuigkeiten

Waldkindergarten Langenbrücken startet am 01. März


Eine grüne Waldhütte, die zukünftig vom Waldkindergarten genutzt wird. Das Dach ist stark mit Moos bewachsen.

Mit dem Waldkindergarten in der ehemaligen Jagdhütte Langenbrücken startet Postillion e.V. in wenigen Tagen seine zweite Einrichtung in Bad Schönborn. Jeden Tag an der frischen Luft, die Natur im jahreszeitlichen Rhythmus erleben. Auch Bad Schönborns zweiter Waldkindergarten bietet wieder einen nahezu unbegrenzten natürlichen Spiel- und Erlebnisraum. Für Kinder Erlebnisse, die sie so intensiv in einer konventionellen Einrichtung in einem festen Gebäude nicht erleben können. Das alles bei Wind und Wetter? „Natürlich“, so die Verantwortlichen des Trägers, die vor kurzem die liebevoll hergerichtete Hütte von Bürgermeister Klaus Detlev Huge übernehmen konnten. Noch gibt es einen unberührten Außenspielbereich, „Ein toller Erlebnisraum, den die Kinder schnell kreativ gestalten werden", darin ist sich Daniel Scherr, der Bereichsleiter Waldkindergärten sicher. Der Kreativität sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Und sollte das Freispiel draußen witterungsbedingt einmal nicht möglich sein, bietet die ehem. Jagdhütte Schönblick nicht nur Schutz, sondern auch einen guten Rahmen für moderne naturnahe Pädagogik.

v.l.n.r. Daniel Scherr (Einrichtungsleitung Waldkindergarten Langenbrücken), Melanie Grüßert (Vorstand Wald- und Naturkindergärten/ Postillion e.V.) und Bürgermeister Klaus Detlev Huge stehen gemeinsam und halten einen Schlüssel.v.l.n.r. Daniel Scherr (Bereichsleitung Waldkindergärten/ Postillion e.V.), Melanie Grüßert (Vorstand Wald- und Naturkindergärten/ Postillion e.V.), Bürgermeister Klaus Detlev Huge

Ab ersten März wird sich mit dem Einzug der ersten Kinder das Gelände um die Hütte verändern. Es braucht einfach seine Zeit, so war es auch bei der Einrichtung am Waldparkring, die bereits im Spätjahr 2020 startete und nun schon im vierten Betriebsjahr ist. Die Einrichtungsleitung wird in Kürze Jonas Thomas übernehmen.

Natürlich: Waldpädagogik ist schon etwas anders – aber warum nicht neue Wege gehen? Informationen gibt es auf der Homepage des Trägers unter www.postillion.org. Die Anmeldung selbst muss über das internetbasierte Verfahren „Zentrale Vormerkung“ über die Homepage der Gemeinde erfolgen.

^
Redakteur / Urheber
Gemeinde Bad Schönborn
Christiane Bös