Projekt Essbarer Wildpflanzenpark „Ewilpa® Bad Schönborn“ erfolgreich gestartet
Mit der Vertragsunterzeichnung und einem symbolischen Spatenstich wurde am Freitag, 2. Dezember 2022 ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Projekt in Bad Schönborn für mehr Natur & Genuss im Alltag gestartet: Ein essbarer Wildpflanzenpark, der in den ersten Schritten in einem Teil des Sole-Aktiv-Parks und im Obst-Gen-Garten entstehen wird. Projektpartner sind die EWILPA®-Stiftung, der AHNU Bad Schönborn e. V. und die Gemeinde Bad Schönborn.
Dr. Markus Strauß, Gründer der Ewilpa®-Stiftung, Bürgermeister Klaus Detlev Huge und AHNU-Vorsitzender Erwin Holzer (v.l.n.r.) unterzeichnen den Kooperationsvertrag für den Essbaren Wildpflanzenpark "Ewilpa® Bad Schönborn". Foto: Claudia Maciejewski
Der Vortragsraum im Haus des Gastes war bis auf den letzten Platz mit Interessierten aus Bad Schönborn und umliegenden Gemeinden gefüllt. Selbst aus Hockenheim und dem Raum Karlsruhe waren Naturfreundinnen und Naturfreunde angereist.
Dr. Markus Strauß, Experte für essbare Wildpflanzen, Buchautor und Gründer der Ewilpa®-Stiftung (www.ewilpa.net), stellte in seinem Vortrag bereits eröffnete Ewilpas® vor. Er machte den Gästen mit kulinarischen Fotos und Rezeptideen aus der wilden Küche Appetit, erläuterte das Konzept der essbaren Wildpflanzenparks und deren Grundidee, das alte Wissen über essbare Wildpflanzen in den Alltag der Menschen zurückzubringen. Wichtig sei dabei, dass Gerichte mit Wildpflanzen gut schmecken, einfach zuzubereiten sind und zudem einen Beitrag zur Gesundheit leisten. Dr. Strauß betonte auch die Chancen für Bad Schönborn als Gesundheitsstandort, die sich durch den Ewilpa® Bad Schönborn ergeben.
Bürgermeister Klaus Detlev Huge betonte in seinem Grußwort die Bedeutung dieses Projektes, das Thema Natur in der Gemeinde noch stärker zu verankern und das Wissen über Wildpflanzen an Bürger und Gäste zu vermitteln.
AHNU-Vorsitzender Erwin Holzer hat sich dem Projekt sehr gerne angeschlossen – auch weil er die große Leidenschaft schätzt, mit der die Beteiligten das Projekt auf den Weg gebracht haben. Der Ewilpa® Bad Schönborn passe sehr gut zu den Werten und Zielen, die der AHNU seit über 40 Jahren vertrete.
Klaus Heinzmann, Leiter der Tourist Information, dankte allen Projektpartnern für das Engagement im Vorfeld und erwähnte, dass in Bad Schönborn das erste Ewilpa®-Projekt in Baden-Württemberg startet. Mit dem Projekt komme ein weiterer Baustein hinzu, das Motto „Bad Schönborn – meine Natur!“ mit Leben zu füllen und die Positionierung für den Tourismus zu stärken.
Nach der Vertragsunterzeichnung und bevor des zum symbolischen Spatenstich in den Sole-Aktiv-Park ging, konnten die Gäste Kostproben aus der Wildpflanzenküche genießen – vom Brennesselbrot, Bärlauchbutter, Wildpflaumenkuchen, Gewürzkuchen bis hin zu Energiekugeln mit wilden Zutaten. Zudem standen Tee aus Wildkräutern und Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen bereit.
Das Projektteam des Ewilpa® Bad Schönborn und die Projektpartner beim symbolischen Spatenstich für den Ewilpa® Bad Schönborn. Foto: Claudia Maciejewski
Bereits am Vortag wurde der Eingang des geplanten Ewilpa®-Geländes für den Spatenstich vorbereitet. Ein Team vom AHNU hat ein kleines Beet mit verschiedenen Wildkräutern angelegt, einen Wildobstbaum und Obstbaumraritäten gepflanzt – die ersten „Keimzellen“ für den Ewilpa® Bad Schönborn.
Anja Schué und Erwin Holzer haben am Vortag der Veranstaltung die ersten Keimzellen für den Ewilpa® Bad Schönborn gepflanzt.
Mitmachen beim Ewilpa® Bad Schönborn!
Sie sind interessiert, beim Ewilpa® Bad Schönborn mitzuarbeiten? Engagierte Naturfreundinnen und Naturfreunde sind herzlich eingeladen! Bitte einfach in der Tourist Information bei Projektleiterin Anja Schué melden, an anja.schue@bad-schoenborn.de schreiben oder anrufen unter 07253 9431-12.