Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Nachdem die landesweite Ausgangssperre vom Verwaltungsgerichtshof aufgehoben wurde, wurden die Gesundheitsämter per Landeserlass angewiesen, eine Ausgangsbeschränkung per Allgemeinverfügung zu regeln, wenn in einem Stadt- oder Landkreis bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Diese sind im Landkreis Karlsruhe gegeben. Daher erlässt der Landkreis eine Allgemeinverfügung und gibt eine Pressemeldung dazu heraus.
Großzügiges Engagement eines örtlichen Betriebes ermöglicht weitere Nutzung
Kurz vor dem Zweiten Weltkrieges entstand das Munitionslager im Pfarrwald östlich von Mingolsheim als Teil des Westwalls. Das dazugehörige Wachhaus wurde nicht – wie die eigentlichen Munitionsbunker – nach dem Krieg gesprengt, sondern ging in den Besitz der Gemeinde über. Es steht vor allem Kindergärten und Schulen zur Verfügung.
Inspiriert durch einen „Hotspot GEGEN Corona“ in Stuttgart, will ein Team der Gemeindeverwaltung Bad Schönborn auch ein sichtbares Zeichen der Hoffnung und der Freude setzen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Auch die Corona-Pandemie kann das Gedenken an die Opfer der NS-Diktatur nicht ausbremsen. In Bad Schönborn durfte zwar auch keine übliche Gedenkfeier stattfinden, aber dennoch wurde der Opfer gedacht.
Bürgermeister und Mitarbeiter über das, was war und das, was kommt
Der traditionelle Neujahrsempfang fiel wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr aus. Stattdessen wendet sich Bürgermeister Klaus Detlev Huge per Videobotschaft an die Bürgerinnen und Bürger von Bad Schönborn. Auch einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reden über ihre Erlebnisse im "Pandemie-Jahr" 2020.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Informationen zum Beschluss der Bund-Länder-Konferenz vom 19. Januar 2021. Sämtliche Festlegungen sind bis zum "Valentinstag" am 14. Februar vorgesehen. Das Land Baden-Württemberg wird daran anknüpfen und Regelungen treffen.
Erster Online-Adventskalender wurde gut angenommen.
Erstmalig bot Bad Schönborn einen eigenen Online-Adventskalender auf der Gemeinde-Homepage. In den 24 Tagen präsentierten sich vor allem die örtlichen Vereine und Gruppierungen, aber auch Kirchengemeinden, zwei Nikoläuse und ein Bürgermeister trugen zum Erfolg des Kalenders bei.
Die Zwangspause in der Corona-Zeit nutzten die Tourist Information, das Thermarium und die Gemeindeverwaltung Bad Schönborn unter anderem, um den gemeinsamen neuen Markenauftritt vorzubereiten.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Video zur Eröffnung der Neuen Mitte in Langenbrücken
Mit der Neuen Mitte erreicht die Ortskernaufwertung in Langenbrücken einen neuen Meilenstein. Ein kleiner Rückblick über den seit 2011 andauernden Entwicklungsprozess bietet ein kurzes Video der Gemeinde Bad Schönborn.
Pro Woche nehmen wir ein Jahr unter die Lupe. Dabei stützen wir uns ausschließlich auf die Mitteilungsblätter des jeweiligen Jahres.
In kurzen Artikeln kann kein Jahr historisch aufgearbeitet werden, doch soll der Flair des jeweiligen Jahres vermittelt werden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir auf keinen Fall. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Attraktive Preise aus Bad Schönborn beim großen Rätsel
Der erste Online-Adventskalender der Gemeinde erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Auch in der dritten Woche gab es zwei Tagesrätsel mit schönen Preisen aus Bad Schönborn. Das große Adventsrätsel läuft noch - die ersten Antworten sind schon eingetrudelt.
Vorbestellte Kalender können noch abgeholt werden! Kostenloser Lieferservice im Ort bei Mindestabnahme von drei Stück!
Die Jubiläumskalender von Bad Schönborn sind - wenn auch mit etwas Verspätung - eingetroffen. Sie zeigen Impressionen aus der Zeit des Gemeindezusammenschlusses. Kostenloser Lieferservice im Ort bei Mindestabnahme von drei Stück!
Als kleines Zeichen der Hoffnung und der Zuversicht werden Musiker*innen in Bad Schönborn am 4. Advent (Sonntag, 20. Dezember) um 16 Uhr weihnachtliche Lieder an Fenstern und auf Balkonen spielen.