Bad Schönborn hat ein neues Projekt gestartet: In einem Teil des Sole-Aktiv-Parks entsteht ein Essbarer WildpflanzenPark – der Ewilpa® Bad Schönborn. Der 2. Dezember 2022 war der Tag des offiziellen Projektstarts mit Vertragsunterzeichnung und symbolischem Spatenstich. Projektpartner sind die EWILPA®-Stiftung, der AHNU Bad Schönborn 1981 e.V. und die Gemeinde Bad Schönborn.
Dr. Markus Strauß, Gründer der Ewilpa®-Stiftung, Bürgermeister Klaus Detlev Huge und AHNU-Vorsitzender Erwin Holzer (v.l.n.r.) unterzeichnen den Kooperationsvertrag für den Essbaren Wildpflanzenpark "Ewilpa® Bad Schönborn". Foto: Claudia Maciejewski
Das Gelände zwischen Thermarium und Mühlbach, entlang dem Fußweg Richtung WellMobilPark/Gotthard-Schettler-Klink wird schrittweise umgestaltet, um das alte Wissen um unsere essbare Natur wieder ins Blickfeld zu rücken und für jeden zugänglich zu machen.
Im Ewilpa® Bad Schönborn werden wilde essbare Kräuter und Stauden gepflanzt sowie Sträucher und Bäume, deren Früchte (wieder)entdeckt werden wollen. Selbstverständlich werden die bereits vorhandenen essbaren Wildpflanzen auf diesem Gelände integriert – wie Spitzwegerich, Brennnessel und etliche andere wilde Küchentalente.
Das Projektteam des Ewilpa® Bad Schönborn und die Projektpartner beim symbolischen Spatenstich für den Ewilpa® Bad Schönborn. Foto: Claudia Maciejewski
Die ersten Keimzellen für den Ewilpa® Bad Schönborn sind gepflanzt: 5 Obstbaumraritäten, darunter ein Speierling. Diese alte Wildobstsorte ist inzwischen in Deutschland selten geworden.
Dazu ein kleines Beet mit essbaren Wildpflanzen: Nachtkerze, kleiner Wiesenknopf, Gundermann, Sauerampfer, Borretsch, Schafgarbe und Löwenzahn.
Bald wird es losgehen mit weiteren Pflanzaktionen für den Ewilpa® Bad Schönborn!
Termine zu Exkursionen & Workshops mit essbaren Wildpflanzen sowie Führungen durch das zukünftige EWILPA® Gelände finden Sie weiter unten auf dieser Seite.